Gottgewollte Diversivität

Wie vielfältig dürfen wir Gottes Schöpfung denken?
Wie vielfältig auch im Blick auf Konfessionen und Religionen?

Kurz gesagt bedeutet „Diversivität“: „Vielfalt“.Wir neigen dazu, Dinge oder Menschen in Schubladen zu stecken. Das betrifft nicht nur das Geschlecht, sondern auch die Auffassungen, Religionen, Parteien, Nationalitäten.

Wenn alle immer nur in dieselbe Richtung denken, ist das zwar irgendwie bequem, aber im Laufe der Zeit auch sehr gefährlich: Man verpasst möglicherweise wichtige Entwicklungen. „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.“
Darum entdecken immer mehr Firmen den Vorteil, einer vielfältig zusammen gesetzten Belegschaft. Die Vielfalt ist manchmal anstrengend, aber sie befruchtet auch. Man muss sich mit ganz unterschiedlichen Meinungen auseinander setzen, aber man lernt auch neue Perspektiven kennen: Auch Lösungsansätze, an die man im ersten Moment gar nicht gedacht hätte.

Neu ist das alles nicht.

Im 1. Petrusbrief 4,10 findet sich der Vers:
„Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat.“

Wir sind alle unterschiedlich. Jeder und jede kann etwas besser als andere und ist dafür an anderer Stelle weniger begabt. Man kann an seinen Begabungen arbeiten und sie verbessern.

Alle aber können wir uns mit unserer Vielfalt gegenseitig bereichern:

Männer und Frauen,
Kinder und Erwachsene,
Junge, Mittlere und Alte,
Protestanten, Katholiken, Freikirchlicher,
Gläubige, Ungläubige und Andersgläubige,
Menschen aller Religionen und Länder,
Flüchtlinge und Geborgene,
Heterosexuelle, Homosexuelle, Transgeschlechtliche, wie immer auch wir fühlen und denken,
Konservative und Progressive.

Jede (m/w/d) ist ganz individuell anders.

Wir bereichern uns gegenseitig.
Das ist gut so.
Gottgewollt oder natürlich.
Denn Natur ist Vielfalt.
Und jede und jeder hat seine eigenen Fähigkeiten, mit wir alle uns einbringen können.

Bernd Kehren

Was glauben wir denn?

Die Diskussion um Kirchenaustritte ist wichtig, klammert aber den Kern der Frage aus: Unseren Glauben. Was glauben wir? Was ist Glauben? Was unterscheidet ihn vom Wissen? Und wie predigen wir unseren Glauben? Und wie gehen wir mit Zweifel um?

Die Diskussion um Kirchenaustritte ist wichtig, klammert aber oft den Kern der Frage aus: unseren Glauben. Was glauben wir? Was ist Glauben? Was unterscheidet ihn vom Wissen? Und wie predigen wir unseren Glauben? Und wie gehen wir mit Zweifel um?

Was mir fehlt, ist ein ehrlicher Umgang mit den Inhalten unseres Glaubens und Wissens.

  1. Wir unterscheiden zu wenig Glauben und Wissen.
  2. Wir sind nicht ehrlich in dem Bereich, in dem es um das Wissen und Wissenschaft geht.
  3. Und wir tragen zu oft das Wissen in Bereiche, in denen wir „nur“ glauben können.

Immer noch herrscht der Irrglaube vor, in der Wissenschaft würde irgendetwas bewiesen. Richtig ist hingegen: In der Wissenschaft werden Theorien aufgestellt, die die Realität möglichst gut beschreiben. Und in der Tat beschreiben viele Theorien die Realität in einer sehr guten und sehr exakten Weise. Aber es bleiben Theorien. Denn zur Wissenschaft gehört untrennbar der wissenschaftliche Zweifel: Richard P. Feynman nannte Wissenschaft ohne diesen Zweifel Cargo-Kult-Wissenschaft, Scheinwissenschaft. Sieht aus wie Wissenschaft, ist es aber nicht. Zu dieser Problematik gehört eine Krise der Wissenschaft hinzu. Wird heute eine wissenschaftliche Untersuchung in Auftrag gegeben, traut ihr so gut wie niemand mehr zu, dass sie im Sinne Feynmans ehrliche Resultate (gute realitätsnahe Theorien) zustande bringt, sondern nur noch, dass sie die Interessen des Auftraggebers darstellt.

Was hat das mit dem Glauben zu tun? Viele Menschen behaupten, nur noch das glauben zu wollen, was bewiesen sei. Man schaue sich allein Wirksamkeitsstudien in der Medizin an, deren „Erweis“ rein statistisch ist. Wenn in Doppelblindstudien eine signifikant höhere Erfolgsquote erzielt wird, gilt die Medizin als wirksam. Bittesehr: Was ist da genau „bewiesen“?

Wir sollten das auch in unseren Predigten und Bibelarbeiten immer deutlich herausarbeiten: Wissenschaft gibt es nicht ohne den wissenschaftlichen Zweifel – oder es ist keine Wissenschaft mehr.

Richard P. Feynman steht zu diesem Zweifel und bewundert an dieser Stelle den Glauben, der Gewissheit habe. Genau da möchte ich ihm widersprechen. Denn auch zum Glauben gehört der Zweifel. Dabei hat es der Glaube noch schwerer als die Wissenschaft. Denn die Wissenschaft arbeitet „immanent“: mit den Dingen und Zusammenhängen, die man sehen oder messen kann. Wenn wir vom Glauben sprechen, kommt die Transzendenz hinzu. Ich kann mir einen Gott nicht denken, der (nur) immanent ist. Einen immanenten Gott kann ich untersuchen und Theorien bilden, wie es in der Wissenschaft üblich ist. Einen wissenschaftlichen Gegenstand kann ich im Rahmen der Untersuchung manipulieren, vielleicht sogar in Scheibchen schneiden, einfärben, Theorien bilden: Was sollte daran sein, was die Bezeichnung „Gott“ verdient?

„Gott“ ergibt für mich nur dann einen Sinn, wenn damit Transzendenz verbunden ist. Und damit ist Gott der Sphäre des Wissens grundsätzlich entzogen.

Und da liegt ein grundsätzliches Problem der Theologie. Solange sie sich dies nicht klar macht, versucht sie Gott in ihren Dogmen möglichst genau und immer genauer zu beschreiben. Insbesondere die katholische Kirche hat sich auf diese Weise in ein Glaubenssystem eingemauert, das immer stärker im Widerspruch zur erlebten Welt steht, dass dem zurecht immer weniger Menschen Glauben schenken.

Aber auch in der protestantischen Welt wird Glaube zu oft in dieser Weise gepredigt. Im fundamentalistischen Bereich ist man darauf sogar stolz. Man versucht, den transzendenten Gott mit immanenten Mitteln beweisbar oder zumindest plausibel zu machen. Während die Evolutionstheorie ja „nur“ Theorie sei, habe man mit dem Gottglauben etwas Sicheres in der Hand und sei der Wissenschaft überlegen.

Erstens nimmt man dabei die Wissenschaft nicht ernst und zweiten nicht den Glauben.

Was soll das sein, ein sicherer Glaube? Wenn es diesen sicheren Glauben gäbe, gäbe es irgendwo einen immanenten Punkt, an dem ich meinen Glauben aufhängen oder festmachen kann. Aber dann hätte ich immanente Möglichkeiten, Gott zu bewerten oder zu beweisen und ich hätte immanente Fähigkeiten, diese Möglichkeiten zu unterscheiden und ihrerseits zu bewerten, ob sie denn auch wirklich das tun, was sie vorgeben. Im Ergebnis stünde ich „über“ Gott. Was soll das für ein Gott sein, den ich auf diese Weise immanent „bewiesen“ hätte?

Theologisch gedacht: Unser christlicher Glaube führt über das Kreuz. Und nach immanenten Kriterien ist dies die größte Niederlage und der größte Grund zu zweifeln.

Predigen wir das? Treten wir offensiv für diese Erkenntnis ein, sowohl, was den Zweifel in der Wissenschaft betrifft, als auch was den Zweifel im Glauben betrifft?

Angesichts jüngst geäußerter Zweifel von bekannten Musikern aus der Lobpreisszene kam im Gegenteil sofort der zweifelhafte Rat, über Glaubenszweifel möglichst nicht öffentlich zu sprechen. Was soll das?

Für viele Menschen ist der Glaube an die Auferstehung die Lösung. Auch dazu muss man ehrlich sagen: Die Auferstehung ist „unglaublich“. Doch, ich glaube auch daran. Aber es gibt im Bereich der Immanenz nichts, aber auch gar nichts, was dafür spricht. Als Notfallseelsorger habe ich immer wieder mit Notärzten zu tun, die sich die allergrößte Mühe geben, Menschen nach einen Herzstillstand zu reanimieren. Fragt doch mal einen solchen Notarzt, was er davon hält, dass jemand nach drei Tagen ohne Herztätigkeit wieder ins Leben erweckt wird. Nichts.

Nach zweitausend Jahren Christenheit ist manchem Christen die Rede von der Auferstehung so normal geworden, dass uns das Bewusstsein dafür verloren gegangen ist, wie wenig normal Auferstehung ist, wie unglaublich und unbegreiflich.

Ich kann mich Fälle von plötzlichem Kindstod oder von Unfällen mit Kindern erinnern, wo ich so gerne vor den Eltern gesagt hätte: „Im Namen Jesu Christi, steht auf, sei gesund, lebe!“ Aber ich kann es nicht. Trotz allen Glaubens.

Und wir wissen, dass deswegen die Auferstehung in der Bibel auch so „verschwommen“ beschrieben wird. Der Auferstandene wird nicht erkannt. Oder er wird an Dingen wie dem Brotbrechen erkannt, was doch nun wirklich keinen direkten Beweiswert hat.

Für mich persönlich hat dies zur Erkenntnis geführt, gläubiger Agnostiker zu sein. Und ich glaube, dass dies die einzige ehrliche Möglichkeit zu glauben ist. Auf der Ebene all dessen, was ich wissen kann, kann ich bei allen transzendenten Aussagen nur sagen: Ich weiß es nicht. Und ich muss damit leben, dass ich es nicht weiß.

Aber ich glaube. Ich kann trotz allem wissenschaftlichen und glaubensmäßigen Zweifel nicht vom Glauben lassen. Glaube gilt in der Theologie als ein Geschenk. Und ich weiß nicht, warum ich ihn geschenkt bekommen habe. Damals, als ich konfirmiert wurde, war ich mir meines Glaubens nicht sicher und habe mich nur nicht getraut, darüber zu sprechen. Inzwischen bin ich dankbar, dass ich mich damals habe konfirmieren lassen. Denn es hätte niemals in meinem Leben den Punkt gegeben, an dem ich nach immanenten Kriterien sicher gewesen wäre.

Aber dann kam das Theologiestudium. Da habe ich eine Menge gelernt, was man wissen kann. Zum Beispiel, wie diskursiv das Judentum ist. Wie intensiv im Talmud über den Glauben diskutiert wurde, im Pro und Kontra. Wie man sich im Judentum weigert, über Eigenschaften Gottes zu diskutieren und an dieser Stelle schweigt. Und wie weise diese Entscheidung war, damals oft angesichts von figürlichen Gottesdarstellungen und -statuen.

Da habe ich auch gelernt, wie vielschichtig die Bibel ist, widersprüchlich, nicht perfekt.

Gerade sehr fromme Menschen weisen auf Bibelverse hin, in denen vor der Philosophie gewarnt wird, menschliche Klugheit könne gegen Gott und den Glauben nichts ausrichten (Kol 2,8). Aber wenn es um die Unfehlbarkeit der Bibel geht, merken sie nicht, wie sie philosophischem Denken auf den Leim gegangen sind nach dem Motto: Gott muss als unfehlbar und allmächtig gedacht werden. Wenn Gott so ist, muss auch ein Buch, das er herausgibt, unfehlbar und widerspruchsfrei sein. Und so machen sie sich die Bibel dann passend. Keiner hat Gott gefragt, ob er die Bibel unfehlbar und widerspruchsfrei herausgeben wollte.

Wenn ich mir die Bibel anschaue, und wenn ich davon ausgehe, dass es Gott irgendwie gibt, dann hat er allem Anschein nach nicht die Absicht gehabt, die Bibel unfehlbar und widerspruchsfrei herauszugeben.

In der Theologie habe ich dann den Slogan vom „Gotteswort im Menschenwort“ kennengelernt. Und ich habe die kritische Theologie lange Zeit so kennen gelernt, dass sie versuchte, aus all dem Menschenwort das Gotteswort „herauszudestillieren“. Aber heraus kam immer nur das, was der jeweiligen Destillationstemperatur entsprach: Stellte man die „Temperatur“ auf „revolutionär“, bekam man einen revolutionären Jesus und einen revolutionären Gott. Man konnte die Temperatur auch auf „sozialkritisch“ stellen, als „Wanderprediger“ oder sonst irgendwas. Was unbequem war, konnte man schnell als „zeitbedingt“ abtun oder als „Gemeindebildung“. Übrig blieben dann echte Gottesworte, mit denen man Schöpfungstheologie oder sonst Wichtiges begründen konnte. Und selbst jetzt noch soll es NT-Programme geben, in denen Neutestamentler mit Mehrheitsentscheidung beschließen, welche Verse auf Jesus zurückgehen und welche nicht. Darum bin ich sehr empfindlich, wenn ich diesen Slogan vom „Gotteswort im Menschenwort“ höre.

Dabei kann man ihn auch so verstehen, dass wir Gottes Wort nur so haben, wie wir es haben: Ohne Urschriften. Nur in divergierenden Abschriften. In unterschiedlichem Umfang (mit oder ohne biblische Apokryphen). In unterschiedlichen Übersetzungen unterschiedlicher Qualität. Von Menschen gemacht. In unterschiedlichen Auslegungen. All das ist als Bibel Wort Gottes und Richtschnur für unser Leben. Aber nicht als eine Art Pfadfinderhandbuch (da schlägt man für eine bestimmte Lebenssituation die richtige Seite auf. Wenn man dann genau nach Anleitung verfährt, hat man sich sicher richtig verhalten), sondern als ein Buch, das zu Freiheit und Verantwortung anleitet und manchmal sogar zum Widerspruch. Wie bei Abraham: „Lieber Gott, wenn es 50 Gerechte in der Stadt gibt, kannst Du sie doch nicht im Ernst vernichten wollen!“ Oder: „Auch die Hunde essen doch von dem, was vom Tisch fällt!“

Und wenn es hundert Bibelverse gibt, die ein bestimmtes Verhalten nahe legen: Wenn das Verhalten jetzt in dieser Situation falsch ist, dann ist es dennoch falsch. Gott, wenn es ihn gibt, wird es mir unter die Nase reiben. Und wenn ich dann sage, „aber es gab doch all diese Verse“, dann wird er mich an den alten Elternspruch erinnern: „Und wenn dein Freund sagt, spring von der Brücke, springst Du dann auch von der Brücke?“ Na also!

Ich kann das jetzt nicht ausführen, was mir an meinem Glauben so gefällt: Gott, der Niederlagen kennt. Und von dem ich leidenden Eltern, wenn sie mich fragen sollten, sagen kann: Gott weiß, was Sie empfinden, denn er hat es auch erlebt.

Ich kann einen Glauben predigen, der keine Garantie vor Schicksalsschlägen bietet, aber davon spricht, dass wir trotzdem getragen sind. Beweisen kann ich es nicht. Ich weiß nicht mal, ob ich dann noch glauben kann, wenn meinen eigenen Kindern etwas von dem passiert, bei dem ich als Notfallseelsorger anderen Eltern beistehe. Und ich hoffe, dass mein Glaube niemals auf diese Weise auf die Probe gestellt wird. Auch um meiner Kinder willen.

Aber ich weiß, was vielen Menschen den Glauben verleidet: dass „wir“ ihn zu oft mit Sollbruchstellen predigen. Ich zucke in Kindergottesdiensten zusammen, wenn der sinkende Petrus mit einer Inbrunst so gepredigt wird, dass er mit dem richtigen Glauben nicht untergegangen wäre. Ist uns klar, dass wir mit solcher Predigt Sollbruchstellen in den Glauben unserer Kinder einbauen? Und dass das irgendwann einmal Einfluss auf Kirchenaustrittszahlen haben wird?

Wie vielen von den älteren Christen ist beigebracht worden, dass das Christentum in der Evolution der Religionen die beste und moralischste und höchste sei? Kein Wunder, dass die Austrittszahlen hochspringen angesichts von sexuellem Missbrauch!

Wie oft haben wir davon gepredigt oder noch Predigten gehört, wie toll es damals in der Urgemeinde war? Und dann ging es nur noch bergab. Aber wenn wir wieder so toll wären wie in der Urgemeinde und deren Glauben hätten, dann …! Haben wir die Bibel nicht gelesen, wie die gezankt haben wie die Kesselflicker, auch in zentralen Glaubensfragen? Und was für windige Gesellen die zwölf Apostel waren?

Warum predigen wir so wenig davon, wie sehr und wie sich die Gemeinden des Alten und Neuen Testaments mit dem Glauben der Umwelt auseinandergesetzt haben? Warum z.B. Sonne und Mond in der Urgeschichte nur „das große Licht und das kleine Licht“ genannt werden? Warum nicht nur der König Ebenbild Gottes ist, sondern jeder Mensch, gleichberechtigt männlich wie weiblich (und dass damit keine abschließende Aufzählung verbunden ist, sondern eher eine inklusive Aufzählung)?
Es gibt in der Bibel im Gespräch mit ihr so viel zu entdecken. Wenn man mich fragt: so viel Freiheit und so viel Aufruf zu eigener und gesellschaftlicher Verantwortung. Soviel Aufruf, auch mit Gott zu ringen – und sich zugleich demütig auf ihn einzulassen.

Und sich auf den Zweifel einzulassen, vielleicht wie Dietrich Bonhoeffer in jenem bekannten Text „Wer bin ich?
Die vielen soziologischen Diskussionen darüber, wie man auf die Kirchenaustritte reagiert, sind sicher wichtig. Aber wir dürfen auch den Kern nicht vergessen: unseren (bibeltreuen) Glauben.
Lassen wir uns auf die Bibel ein – so wie sie ist? Predigen wir im Gespräch mit der Bibel – so wie sie ist? Und was bedeutet das für unseren Glauben? Oder haben wir eine Dogmatik im Hinterkopf, wie man auch „schon immer“ gepredigt hat, dass die Bibel sein müsste, und predigen wir diese Dogmatik? Und wehe dem, der davon abweicht?

Wo lassen wir uns jeweils auf diese Dogmatik ein, ohne uns dessen noch bewusst zu sein? Wo bauen wir darum die Sollbruchstellen im Glauben unserer Gemeindeglieder ein? Und in unseren eigenen Glauben? Wo stehen wir zu Zweifel und wo sind wir Vorbild, mit diesem Zweifel umzugehen?

Manchmal sage ich: „Wenn ich nicht mehr zweifele, dann bin ich tot.“ Solange ich lebe, werde ich zweifeln. Aber möglichst lange werde ich von meinem Glauben erzählen, der mir bisher trotz des Zweifels geschenkt ist. Und ich habe das Gefühl, dass dieses Erzählen weniger Sollbruchstellen hervorruft.
Wenn wir über Kirchenaustritte reden, lasst uns auch über Glauben und Zweifeln und solche Sollbruchstellen reden und lasst uns ehrlich bleiben angesichts dessen, was jedem von uns im Leben passieren kann.

Einmütigkeit trotz schwerster Differenzen

Predigt zum 3. Advent 2018 (Röm 15,4-13), Bad Münstereifel

Bevor ich zum eigentlichen Predigttext aus dem letzten Kapitel des Römerbriefes komme, benötigt es heute einige Vorbemerkungen über über Martin Luther und das Verhältnis von Juden und Christen.
Vielleicht wissen Sie noch davon: für Martin Luther ist die Unterscheidung von Gesetz und Evangelium besonders wichtig.

Das Gesetz hatte er als Mönch gelebt. Er wollte vor Gott gut dastehen. Im Bibellesen. In den Gebeten. In dem, was er an Bußübungen tat. So sehr, dass sein Prior ihm sagen musste: „Martin Luther, wenn du so weiter machst, treibst du uns alle in den Wahnsinn. Wir können nicht mehr. Du möchtest möglichst gut bei Gott dastehen, indem du alle mönchischen Regeln erfüllst. Du zwingst uns auch, alle diese Regeln zu halten. Aber wir können es nicht in dieser Intensität.“

Und dann entdeckt Luther die Verheißung, dass Gott gnädig ist – aus sich heraus: einfach weil er ein barmherziger Gott ist. Wir können nichts tun, um Gott gnädig zu stimmen. Gott ist schon immer ein barmherziger Gott.

Und nun sieht er sich im Konflikt mit der katholischen Kirche. Für ihn ist die katholische Kirche eine Kirche, die viele Regeln aufstellt, die man alle einhalten muss.

Und davon distanziert sich Martin Luther.

Gott ist gnädig aus sich heraus. Den Himmel bekommen wir geschenkt. Es gibt nichts, was man dafür tun kann, um in den Himmel zu kommen. Wer etwas tun möchte, um in den Himmel zu kommen, wird den Himmel verfehlen.

Und nun passiert folgendes: Luther identifiziert sich selber mit Paulus, von dem er diese Erkenntnis hat. Und Luther glaubt, dass Paulus gegenüber dem Judentum in dem selben Konflikt gestanden hat wie er, Luther, im Konflikt mit dem Katholizismus steht.

Egal was in der Bibel steht: Martin Luther ist davon überzeugt, dass Juden aus Werkgerechtigkeit in den Himmel kommen wollen.

Dass auch die Juden eine solche Werkgerechtigkeit ablehnen könnten und schon immer an einen gnädigen Gott glauben, kommt für Martin Luther überhaupt nicht in den Sinn.

Luther ist in seiner Auseinandersetzung mit dem Katholizismus so gefangen, dass er selbst dann, wenn es ganz anders in der Bibel steht, trotzdem daran festhält: Juden halten das Gesetz nicht aus Liebe zu Gott, sondern um Gott dazu zu bringen dass sie in den Himmel kommen. Darum sind die Juden für Luther die allerschlimmsten Sünder. Und darum hat er auch noch in seinen allerletzten Lebenstagen dafür gesorgt, dass die letzten noch verbliebenen Juden aus dieser Umgebung vertrieben werden.

Im Blick auf die Juden hat Martin Luther die Bibel völlig falsch gelesen und falsch interpretiert. Und das schlimme ist: in der deutschen Theologie setzt sich das noch fast bis heute immer weiter fort.
Auf diese Weise gilt Paulus als der, der sich vom Juden Saulus zum Christen Paulus gewandelt hat.

Wenn man aber die Bibel ganz genau liest, fällt einem auf, dass Paulus Zeit seines Lebens Jude geblieben ist. Er hat die Synagoge besucht, wo immer er in einen neuen Ort gegangen ist.

Generell muss man festhalten, dass sich die Jünger und Schüler von Jesus niemals selber als Christen bezeichnet haben, sondern eben immer z.B. als Schüler bzw. wie wir heute noch gewohnt sind zu sagen:: als Jünger. Und sie haben nie aufgehört, sich als Juden zu empfinden.
In der englischsprachigen Theologie gibt es schon seit den 70er Jahren die sogenannte „neue Perspektive auf Paulus“, die nach intensivem Bibelstudium genau das festhalten hat:
Wir verstehen Paulus nur dann richtig, wenn wir auf die vielen Indizien achten, dass er Zeit seines Lebens Jude geblieben ist, wie im übrigen auch alle andere der ersten Schülerinnen und Schüler Jesu.

Das vorweggenommen, möchte ich nun den Predigttext vorlesen – in der Übersetzung meines alten Neutestament-Professors Klaus Wengst.

Römer 15,4-13 (Klaus Wengst)

4Alles nämlich, was zuvor geschrieben worden ist, ist zu unserer Belehrung geschrieben worden, damit wir mit Beharrlichkeit und unter Ermutigung vonseiten der Schriften Hoffnung haben. 5Gott, die Quelle von Beharrlichkeit und Ermutigung, gebe es, dass ihr untereinander einmütig seid entsprechend dem Maßstab, den der Gesalbte vorgibt, 6damit ihr übereinstimmend aus einem Mund Gott loben können, den Vater Jesu, des Gesalbten, unseres Herrn. 7Deswegen: Nehmt einander auf, wie auch der Gesalbte euch aufgenommen hat – zum Lobe Gottes. 8 Ich sage ja: Der Gesalbte ist Diener des Volks der Beschneidung geworden zum Erweis der Treue Gottes, um die den Vorfahren gegebenen Verheißungen zu bestätigen; 9und die Völker loben Gott für sein Erbarmen. Wie geschrieben steht: „Deshalb will ich Dich bekennen unter den Völkern und Deinem Namen lobsingen“ (Ps 18,50). 10und wiederum sagt die Schrift: „Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!“ (Dtn 32,43) 11und wiederum: „Preist, all ihr Völker, Adonaj! Loben sollen ihn alle Nationen!“ (Ps117,1) 12Und wiederum sagt Jesaja: „Bestand haben wird die Wurzel Isais; und der aufsteht, über Völker zu herrschen – auf ihn werden die Völker hoffen“ (Jes 11,10). 13Gott, die Quelle der Hoffnung, erfülle euch im Vertrauen auf ihn ganz und gar mit Freude und Frieden, damit ihr Kraft des Heiligen Geistes voller Hoffnung seid.

(Aus: Klaus Wengst, „Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!“ Israel und die Völker als Thema des Paulus – ein Gang durch den Römerbrief, Stuttgart, 2008)

Worum geht es in diesen Versen?

Ein wichtiges Wort ist die Einmütigkeit. Wir sollen einmütig sein.

Darüber könnte man nachdenken, völlig ohne einen Bezug auf das Judentum. In der katholischen Kirche wird damit die Ablehnung des gemeinsamen Abendmahl begründet. Wir stimmen in der Lehre nicht über ein. D. h. wir sind nicht einmütig. Deswegen dürfen wir nicht zusammen Abendmahl feiern.

Wenn man sich allerdings anschaut, um was es im Römerbrief in den Versen zuvor, kommt man zu einer völlig anderen Auffassung.

In den Versen zuvor setzt sich Paulus mit folgendem Problem auseinander: wie können Nichtjuden und Juden, die gemeinsam an Jesus glauben, zusammenleben?

Müssen Nichtjuden, die an Jesus glauben, erst Juden werden? Dürfen Juden mit diesen Nichtjuden zusammen essen, wenn die Nichtjuden sich nicht an die Reinheitsgebot erhalten?

Das spannende daran ist: Paulus findet keine klare Regel, an die sich alle halten müssen.

Sondern Paulus sagt: wer glaubt, sich an die Regeln halten zu müssen, der möge sie einhalten.

Wer glaubt, er kann an Christus glauben, ohne die Regeln einzuhalten, der kann das tun. Aber keiner von beiden soll sich dem anderen überlegen fühlen.

Beide sollen zusammen an den Gesalbten, also an Christus glauben können.

Und sie sollen Rücksicht aufeinander nehmen.

Diejenigen, die größere Freiheit empfinden, sollen nicht auf die hinab schauen, die sich strengeren Regeln verpflichtet fühlen. Und die sollen sich so verhalten, dass die anderen trotzdem kommen können ohne sich ausgeschlossen zu fühlen.

Die ersten Verse aus unserem Predigttext sind der Schluss dieser Passage.

Nichtjüdische und jüdische Schüler von Jesus sollen jeweils nach ihrer Auffassung leben und die Gesetze einhalten oder auch nicht einhalten, aber sie sollen das aus Liebe zu Jesus tun, und sie sollen trotzdem einmütig bleiben.

Einmütigkeit hat also nichts damit zu tun, ob alle einer Meinung sind. Ganz im Gegenteil: Einmütigkeit sollen gerade diese sein, die völlig unterschiedlicher Meinung sind.

Einmütigkeit sollen sie im Gotteslob zeigen.

Und Gott soll gelobt werden, weil er ein barmherziger Gott ist. Gott ist nicht erst mit Jesus barmherzig. Sondern Gott ist schon das ganze Alte Testament von der ersten Seite an ein barmherziger Gott. Dafür loben ihn die Juden. Und dafür sollen ihn auch alle anderen Völker loben. Weil Gott ein barmherziger Gott ist. Und weil Gott ein barmherziger Gott ist sind wir voller Hoffnung.

Aber das bedeutet eben nicht – wie Christen so lange gepredigt haben -, dass die Juden davon ausgeschlossen sind. Oder dass Juden nicht an den barmherzigen Gott glauben.

Sondern: schon Jesaja hat hat an den barmherzigen Gott geglaubt. Ganz Israel hat an den barmherzigen Gott geglaubt. Unter diesen barmherzigen Gott werden auch die Völker glauben. Und wir heute glauben auch an diesen barmherzigen Gott und deswegen sollen wir einstimmen in das große Gotteslob: preist ihr Völker den Herren. Hört nicht auf Gott zu loben. Alle Nationen sollen ihn loben. Gott ist treu. Er verlässt sein Volk nicht. Und er wird auch uns nicht verlassen, die wir zu seinem Volk hinzugekommen sind.

Wie anders würde die Welt aussehen, wenn Christen das immer ernst genommen hätten.

Wie anders würde die Welt aussehen, wenn Christen immer den barmherzigen Gott gepredigt hätten.
Stattdessen haben Christen gerne den Richter Gott gepredigt-und dann gleich selber den Richter gespielt. Sie selber, die Christen, waren dann immer die guten. Und die anderen waren die bösen. Die Juden waren die, die als besonders böse galten.

Und die lutherische Auslegung hat dazu erheblich beigetragen.

Was haben wir Christen an dieser Stelle für Schuld auf uns geladen!

Wie konnte man Paulus nur so schrecklich missverstehen!

Paulus predigt von der Barmherzigkeit und der Einmütigkeit – gerade auch zwischen Juden und Nichtjuden in der Nachfolge Jesu. Und Christen hatten nichts besseres zu tun, als Juden aus der Gemeinschaft auszuschließen und zu verfolgen.

Wenn wir jetzt auf Weihnachten zu gehen und uns darauf freuen, sollten wir immer wissen: wir freuen uns auf die Geburt des Juden Jesus.

Wir glauben an einen Jesus, der zeitlebens Jude geblieben ist.

Und wir, die Menschen aus den Völkern, dürfen auch an diesen barmherzigen Gott glauben, an den Jesus geglaubt hat.

Weihnachten nimmt uns hinein in den Glauben an den barmherzigen Gott.
Wir dürfen uns gegeneinander annehmen.
Das betrifft uns in unserem Verhältnis zum Judentum.
Aber mit Juden haben wir hier weniger zu tun. Es betrifft auch uns im Verhältnis zum Katholizismus.

Darum können wir z.B. andere Konfessionen gar nicht vom Abendmahl ausschließen. Wir sind gehalten, sie einzuladen.
5Gott, die Quelle von Beharrlichkeit und Ermutigung, gebe es, dass ihr untereinander einmütig seid entsprechend dem Maßstab, den der Gesalbte vorgibt, 6damit ihr übereinstimmend aus einem Mund Gott loben können

Hier steht, dass wir gemeinsam Gott loben sollen. Und in den Versen direkt vor unserem Predigttext finden wir, dass wir auch zu den Mahlfeiern einmütig kommen sollen.

Dieser Gott ist es, dem wir unsere Lieder singen, den wir rühmen, den wir loben: wegen seiner Barmherzigkeit.

Darum sind die Lieder, die wir noch in diesem Gottesdienst singen werden, auch im tiefsten Sinne Adventslieder. Auch wenn die Melodie möglicherweise sich gar nicht so adventlich oder weihnachtlich anhört.
Aber es ist das Lob des barmherzigen Gottes, der seine Barmherzigkeit im Gesicht des Kindes in der Krippe zeigt und auf diese Weise seinen Frieden zu uns bringen möchte.

Bernd Kehren

Wenn Kinder sterben

Wenn Kinder sterben

Unsere letzten Jahre in Deutschland sind insgesamt von Frieden und Wohlstand geprägt. Die Medizin hat einen hohen Standard. Und so leben wir oft, als könne uns nichts geschehen. Wir wissen vom Tod, aber er geschieht oft im Heim oder im Krankenhaus und erscheint weit weg. Es passiert anderen, nicht uns.

Und so fallen wir aus allen Wolken, wenn wir selber davon betroffen sind. Der Tod von Kindern berührt uns besonders. Ist uns bewusst, wie oft das geschieht, auch vor der Geburt?

Statistisch werden jedes Jahr knapp 700 000 Kinder in Deutschland geboren. Aber wussten Sie, dass 30-40 % aller Schwangerschaften die 12. Woche nicht erreichen, weil der Embryo nicht lebensfähig ist? Das wären knapp 400 000 Fälle in Deutschland jedes Jahr. Hinzu kommen Schwangerschaften, die als verspätete Regelblutung unerkannt bleiben.

Manchmal ist das so früh, dass sich eine persönliche Betroffenheit nicht zeigt. Oftmals hat man sich aber schon in bunten Bildern ausgemalt, wie es weiter geht: Wie soll das Kinderzimmer aussehen. Wie lange bleibt man zu Hause? Viele Fragen werden durchgespielt.

Und dann wird diese Hoffnung durch die Worte der Frauenärztin jäh zerstört. Wichtig zu wissen: Diese Kinder werden durch unseren Kliniken beerdigt, egal wie klein sie sind. In Euskirchen werden sie zweimal im Jahr gemeinsam beerdigt, falls die Eltern nicht eine individuelle Lösung gefunden haben, etwa auf einem vorhandenen Grab der Großeltern.

Der weltweite Gedenktag am 2. Sonntag im Dezember zeigt uns: Wir sind damit nicht allein. Wir dürfen auch um diese Kinder trauern – gemeinsam mit all den Eltern, deren Kind das Licht der Welt erblickt hatte, bevor das Schreckliche eintrat.

Dieses Jahr findet die Gedenkfeier in Euskirchen am 9. Dezember um 16 Uhr in St. Matthias (Franziskanerplatz 1) statt unter der Überschrift: „Heile mein gebrochenes Herz!“

Die Partnerschaft der Eltern wird durch ein solches Ereignis auf eine harte Probe gestellt. Männer trauern oft anders als Frauen. Die Gedenkfeier ist ein guter Ort, um gemeinsam zu trauern. Es tut gut, solche Orte immer wieder bewusst aufzusuchen. Denn dann können wir auch gemeinsam all die vielen anderen Orte des Lebens suchen, die uns gut tun. So bleibt die Trauer ein wichtiger Teil unseres Lebens, gibt aber zugleich Raum für all die anderen wichtigen und auch schönen Teile, die unser Leben ausmachen.

Bernd Kehren, Pfarrer

2. Vorsitzender von NEST e.V.


  • Diese Kolumne erscheint seit Anfang 2015 im Abstand von vier Wochen im Euskirchener Wochenspiegel. Wir danken der Redaktion für diese Möglichkeit, auf NEST e.V. aufmerksam zu machen.

Suchet der Stadt bestes…

Suchet der Stadt bestes…

Warum man seine Wut herausschreien darf, ihr aber nicht freien Lauf lassen sollte.

Predigt am 21.10.2018
in der ev. Kirche zu Bad Münstereifel
(21. Sonntag nach Trinitatis) „Suchet der Stadt bestes…“ weiterlesen

Gottes Bibel – Inspiration und Widersprüche

Gottes Bibel – Inspiration und Widersprüche

Die Abfrage

Ich würde gerne einmal abfragen:

  • Wer glaubt, dass die (ganze) Bibel Gottes Wort ist?
  • Wer glaubt, dass die Bibel völlig ohne Widersprüche ist?
  • Wer glaubt, dass die Bibel von Menschen gemacht und daher Widersprüche enthält?
  • Und wer glaubt, dass sich in diesem Menschenwort Gottes Wort wiederfindet?
  • Und dieses Gotteswort, dass man dann findet: Wer glaubt, dass das ohne Widersprüche ist und unmittelbar befolgt werden muss?

Wie denken wir über Gott?

In “Kurz gefragt” (Chrismon 02/2008) fragt ein Leser danach, warum Gott die bösen Menschen in der Sintflut mit dem Tode bestraft und sich damit selber nicht an das Tötungsverbot hält, dass er nun selber erlässt.

Burkhard Weitz beginnt seine Antwort darauf mit den Worten:

„Die Bibel ist voller Widersprüche. Sie ist eben nicht verbal inspiriert, sondern von Menschen geschrieben.“

Dieser Satz hat eine Voraussetzung: Gott ist ohne Widersprüche. Widersprüchliches muss dann vom Menschen kommen.

Was wäre eigentlich, wenn wir erkennen, dass Gott sehr wohl widersprüchlich sein kann? Unfassbar? Rätselhaft? Manchmal auch brutal?

Darum hat Karl Barth von Gott als dem „ganz anderen“ gesprochen. Dietrich Bonhoeffer sagte: „Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht.“

Wer über Gott spricht, musste sich schon immer darauf einlassen, wie rätselhaft und unfassbar Gott ist. Gibt es Gott überhaupt? Wie gehen Menschen mit ihrem Zweifel um?
Ist die Bibel wirklich Gottes Wort?

Gottesbeweise

Als im Judentum die (hebräische) Bibel ins Griechische übersetzt werden musste, sagte die Legende, dass 70 Gelehrte in sieben Monaten die ganze (hebräische) Bibel übersetzte hätten – und Gottes Geist habe dafür gesorgt, dass alle diese Übersetzungen aufs Wort übereinstimmten. Auf diese Weise greifen Gottesbeweis und Bibelbeweis ineinander: Menschen machen Fehler, daher kann eine perfekte Bibel nur von Gott kommen. Diese Übersetzung ist zumindest im Blick auf die Übereinstimmung perfekt, also gibt es Gott.

Auch später wurde immer wieder versucht, nach bestimmten logischen Regeln einen Gott zu konstruieren, der in sich widerspruchsfrei ist und als „bewiesen“ gelten kann. Spätestens bei Kant mussten wir aber anerkennen, dass Gott sich der Beweisbarkeit entzieht.

Ich finde das auch unmittelbar einleuchtend. Nehmen wir einmal an, wir könnten Gott beweisen. Die logische Folge ist: Wir wären mehr als Gott. Wir könnten nicht nur den Beweise an sich führen, wir wären sogar in der Lage zu beurteilen, ob diese Beweisführung stimmig ist. Wer einen solchen Beweise führen kann, steht über Gott. Gott wäre dieser Beweisführung unterworfen. In der Konsequenz hätten wir bewiesen, dass wir über Gott stehen. Wir hätten bewiesen: Gott ist nicht Gott.

Darum würde ich zugespitzt sogar sagen: Jeder Versuch, Gott in irgendeiner Weise zu beweisen, ist Gotteslästerung. Gott erweist sich selber. Oder gar nicht. Aber wir können ihn nicht beweisen.

Frühere Auffassungen über Bibel und Welt

Lange Zeit war man tatsächlich der Auffassung, dass die Bibel die Realität in allen Punkten richtig und widerspruchsfrei darstellt – und dass man die Bibel jeweils auch richtig interpretiert. Falls Beobachtungen in der Natur dieser Auffassung widersprachen, gab man der Auffassung der Bibel den Vorrang.

Auch wenn wir heute wissen, dass die Babylonier zu der Zeit, in der die jüdische Gelehrtenschicht dort im Exil war, Planetengeschwindigkeiten messen und grafisch darstellen konnte (darüber gibt es Keilschriftentexte, die dies dokumentieren), war man lange Zeit der Auffassung, die Bibel würde die Erde als eine Scheibe beschreiben. So interpretiertem an etwa Bibelverse, in denen von den vier Enden der Erde die Rede ist.

Dabei merken wir: Ob das wirklich so in der Bibel steht und wirklich so verstanden werden muss, steht gar nicht fest. Dennoch war man der festen Überzeugung, die Erde sei eine Scheibe – weil es doch (angeblich) so in der Bibel steht.

Kritische Bibelmethoden

Irgendwann war diese Sichtweise nicht mehr wirklich zu halten. Mit Methoden der Literaturwissenschaft erkannte man Wachstumsprozesse. Man begann die alten Handschriften der Bibel zu erforschen, entdeckte unterschiedliche Textfassungen und begann, die Bibelhandschriften zu sammeln, auszuwerten, zu sortieren. Der Forschungszweig, der sich mit der Analyse und dem Vergleich der erhaltenen Abschriften befasst, nennt sich Textkritik.

Im Rahmen dieser Methoden wurden Regeln erarbeitet, an denen man sich orientieren kann, welche von unterschiedlichen Textfassungen wohl die ursprünglichere war. Da man beim Abschreiben eher vereinfacht, gelten kompliziertere Textformen als wahrscheinlich ursprünglicher.

Dann werden immer wieder bestimmte Begebenheiten an mehreren Stellen überliefert. Das Leben und Wirken Jesu wird in vier Evangelien dargestellt, die sich auf charakteristische Weise unterscheiden. Es begann eine Forschung, die aus diesen unterschiedlichen Darstellungen Theorien entwickelte, wie sozusagen eine Urfassung des Evangeliums ausgesehen haben könnte. Auch wenn diese Theorien immer hypothetischer wurden, hatte man das Gefühl, auf diese Weise näher an eine göttliche Urfassung heran zu kommen. Fehler, Widersprüche und Ähnliches wurden dann dem menschlichen Entstehungsprozess zugeordnet. Unhinterfragt galt aber immer noch der Grundsatz: Wenn Gott der Urheber ist, dass ist dieser Text wahr und beschreibt auch die Realität richtig.

Die Kurzformel dazu lautet: Gottes Wort im Menschenwort. Wenn man ganz ehrlich ist, war das auch ein bewährtes Mittel, um sich von unliebsamen oder schwer verständlichen Texten zu trennen. Böse ausgedrückt: Was einem nicht passte, galt als zeitbedingt, von Menschen jener Zeit verfasst – und hat heute keinerlei Gültigkeit mehr.

Wissenschaft

Auch die Naturwissenschaften begannen sich neu zu entwickeln. Immer genauer konnten Naturphänomene beschrieben und genutzt werden. Dampfmaschine, elektrischer Strom, Raumfahrt: Die Kosmonauten im Himmel fanden nichts, was auch nur entfernt zu den Vorstellungen eines göttlichen Himmels über den Wolken passte. Immer wieder traf man auf Behauptungen, die Wissenschaft habe Gott widerlegt.

Widerstand

Damit war für viele Christen eine Grenze überschritten. In der Opposition gegen solche Auffassungen wurde als Gegenüber zum Deutschen evangelischen Kirchentag der Gemeindetag unter dem Wort gegründet. Bis heute legen Vertreter dieser Richtung Wert darauf, dass die ganze Bibel Gottes Wort sei.

Eine neue Auffassung

Dem würde ich gerne eine neue Auffassung von Inspiration entgegenstellen:

Ich halte die ganze Bibel für inspiriert. Aber nicht so, wie man die Bibel gerne hätte, sondern genau so, wie wir sie haben: Ohne ein einziges Original. Zahlreiche Handschriften, die immer wieder voneinander abweichen. Vier Evangelien, die in wichtigen Details unvereinbar sind. Dazu gehören die beiden Abstammungslisten für Jesus, aber auch der Zeitpunkt der Kreuzigung. Dazu gehört die Erzählung von Noah und der Arche, in der merkwürdigerweise fast alles irgendwie doppelt vorkommt. Und vieles mehr.

Einige Beispiele würde ich Ihnen vorstellen ….

Dazu gehören für mich auch die unterschiedlichen Bibelfassungen und Übersetzungen. Die Biblia Hebraica und das NT Graece ebenso wie die Einheitsübersetzung, den Luthertext in den unterschiedlichen Ausgaben oder die Bibel in gerechter Sprache, um nur einige zu nennen.

Gott spricht zu uns durch die Bibel. Die Bibel ist sein Buch.

Aber hat irgendjemand Gott mal gefragt, ob er sein Buch wirklich ohne Widersprüche geplant hatte? Als eine vollständige Beschreibung der Realität? Die Bibel ist zugegeben ziemlich dick – aber dafür ist sie nicht dick genug.

Philosophie?

Menschen, die die Widerspruchsfreiheit der Bibel behaupten, verweisen gegenüber der Wissenschaft gerne auf Kolosser 2,8: „Seht zu, dass euch niemand einfange durch die Philosophie und leeren Trug, die der Überlieferung der Menschen und den Elementen der Welt folgen und nicht Christus.“

In der Regel setzen sie sich damit von der Evolutionstheorie ab, von kritischer Bibelwissenschaft und vielem mehr. Was ihnen aber in der Regel nicht auffällt: Wie sie selber philosophischen Auffassungen folgen, die sich so oder so einfach nicht in der Bibel selber finden, sondern der (Viel-) Gestalt, in der sich die Bibel präsentiert, widersprechen.

Eine solche Auffassung ist die Konstruktion Gottes als eines höchsten Gutes. Gott muss dann als allmächtig gedacht werden. Was er erschafft, ist nicht nur gut, sondern perfekt. Wenn Gott ein Buch herausgibt, dann muss es notwendig ohne Widersprüche sein und die Realität möglichst genau abbilden. Gott erscheint in dieser Vorstellung wie ein seelenloser historischer Bürokrat. Aber ist es demgegenüber so völlig abwegig, sich Gott als jemanden vorzustellen mit Fantasie, der gute Dichtung mag, vielleicht sogar Kabarett? Es ist eine philosophische Annahme, dass die Welt genau so erschaffen wurde, wie es im ersten Kapitel der Bibel beschrieben ist. Wer genau hinschaut, und sich ein wenig über die Hintergründe informiert, wird feststellen, dass sich das Judentum in einem wunderschön gefassten Text mit der babylonischen Mythologie, ihrem hohen Grad an Wissenschaftlichkeit und dennoch einem faszinierenden Hang zum Aberglauben auseinander setzt. Kern dieser Behauptung ist die Beobachtung, dass dieses Kapitel am vierten Schöpfungstag die Gottesnamen „Sonne“ und „Mond“ vermeidet und sie als „großes Licht und kleine Laterne“ bezeichnet. Uns fällt das nicht direkt auf, aber die ersten Zuhörer dieses Textes in Babylon wussten natürlich, dass der babylonische König sich als einzige Ebenbild von Gott Sonne ansah und Angst hatte vor Gott Mond. Nichts da, sagt das erste Kapitel der Bibel, Sonne und Mond sind keine Götter, sondern so etwas wie Lampen am Himmel. Und Ebenbilder sind wir alle. Und zwar gleichberechtigt Männer wie Frauen.

Das hat mindestens an diesen beiden Stellen Szenenapplaus oder wenigstens ein deutliches Schmunzeln gegeben, so stelle ich mir das jedenfalls vor.

Und für mein Empfinden sind wir damit wesentlich näher am Bibeltext als wenn wir ihn zu einer Offensive gegen die Evolutionstheorie missbrauchen.

Er erinnert uns an unsere Verantwortung, jede und jeder an seiner Stelle. Denn Ebenbilder Gottes sind wir nun alle. Wie der König steht jeder Mensch in einer besonderen Verantwortung für das, was er tut und wie er oder sie anderen Menschen begegnet. Falls dabei bei Ihnen sofort Assoziation zum großen Weltgericht in Matthäus 25 entsteht („was ihr diesem Geringsten (nicht) getan habt, habt ihr mir (nicht) getan“), so ist das durchaus beabsichtigt. Aber wie nehmen wir diese Verantwortung wahr?

Kein Pfadfinderhandbuch

Sind Tick, Trick und Truck noch ein Begriff? Immer, wenn sie mal nicht weiter wissen, können sie zu ihrem Pfadfinderhandbuch greifen. Sie müssen nur die richtige Seite aufschlagen und den Algorithmus abarbeiten, der dort beschrieben ist. Dann verhalten sie sich richtig und keiner kann ihnen etwas anhaben. Verantwortung brauchen sie dazu nicht. Sie müssen nur wissen, wo die Anleitung steht. Dann ist alles gut. Tick, Trick und Track sind in diesem Sinne irgendwie Diener, die Befehle ausführen, aber sie tragen keine eigene Verantwortung.

Manche verwechseln die Bibel mit einem solchen Pfadfinderhandbuch. Wenn sie einen Vers nennen können, der zu ihrem Verhalten passt, dann ist ihr Verhalten damit legitimiert.

Demgegenüber mutet uns Jesus Verantwortung zu: Wenn Ihr ein Ebenbild Gottes seht, dann behandelt es so. Und wenn es ein Bettler oder ein Gefangener wäre.

Wenn ein bestimmtes Verhalten richtig und vernünftig ist, dann ist es richtig und vernünftig, auch wenn es nicht in der Bibel steht. Und wenn ein Verhalten nicht richtig ist, dann wird es nicht besser, wenn es durch einen Bibelvers legitimiert werden könnte. Und wenn es Tausend Verse gäbe, die ein bestimmtes Verhalten gut heißen, aber jetzt, in dieser Situation ist es falsch, dann bliebe es in dieser Situation auch dann falsch, wenn es zweitausend Verse dazu gäbe.
Und die Verantwortung tragen jeweils wir selber. „Aber der Peter hat doch gesagt!“, haben wir uns herauszureden versucht. Und die Mutter oder der Lehrer oder… holte uns dann oftmals mit den Worten : „Und wenn Peter sagt, ‚du springst aus dem fünfte Stock‘, dann machst Du das auch?!“

Die Bibel ist dialogisch

Das haben wir Christen vom Judentum lernen dürfen.  In der jüdischen Bibelauslegung wissen wir, dass im Talmud ganz unterschiedliche Toraauslegungen überliefert werden konnten. Rabbi A hat gesagt, und Rabbi B hat gesagt. Und die Leserinnen und Leser der Talmudauslegung dürfen sich ein eigenes Bild machen. „Ihr habt gehört, dass gesagt ist, ich aber sage euch…“ ist die entsprechende Sprachfigur, die sich dazu im Neuen Testament erhalten hat. Es geht nicht um ein Überbieten, sondern darum, in einen Traditionsprozess neu einzutreten, in dem in der jeweiligen Gegenwart neue Entscheidungen getroffen werden müssen.

In diesem Sinne ist und bleibt die Bibel verbindliche Richtschnur für unseren Glauben und unser Leben. Aber wir sind nicht gedacht als seelenlose Befehlsempfänger, sondern als Gottes Ebenbilder, die Verantwortung übernehmen und mit Gott und anderen Ebenbildern Gottes im Gespräch sind.

Die Liebe

Ein Kriterium nennt die Bibel selber. Das Hohelied der Liebe endet in 1. Kor 13,13 mit den Worten: „… aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“ Wenn Glaube, Liebe und Hoffnung in Konkurrenz geraten, ist die Liebe das Kriterium, nicht der Glaube und nicht die Hoffnung.

Und nun?

Wir diskutieren (ggf. in Kleingruppen),

  • wie wir unter diesen Umständen unserer Verantwortung gerecht werden, wenn wir etwa auf Röm 1,26 und 27 treffen,
  • ob diese Auffassung von Inspiration genügend überzeugend ist, um im Dialog mit „Bibeltreuen“ hilfreich zu sein,
  • wie sinnvoll diese Überlegungen im Blick auf das Gottbild sind,
  • Hat sich in Bezug auf die Anfangsfragen etwas verändert hat?

Was fehlt noch?

  • Anknüpfungspunkte an die Theologie von Ulrich Bach.
  • Konkrete Hinweise auf aktuelle Exegese (vgl. Klaus Wengst)
  • ggf. Musik nach dem aktuellen Kirchentagsliederbuch.

Bernd Kehren

Andacht zur Begrüßung der Klimapilger 2018 in Zülpich

Ökumenische Andacht in der Krypta St. Peter,
10.09.2018 – 18.00 Uhr

Begrüßung

„Geht doch!“
[vgl. das Motto des aktuellen Klimapilgerwegs unter https://www.klimapilgern.de/]
Zwei Tage und die ersten etwa 40 bis 50 km sind jetzt zurück gelegt.
Vom Ort des Klimagipfels im letzten Jahr in Bonn zum Klimagipfel dieses Jahr in Katowitz.

Herzlich willkommen, Ihr alle, die Ihr heute mitgelaufen seid.
Herzlich willkommen, die Ihr das vorbereitet habt.
Herzlich willkommen, die Unterkunft bereit stellen für die Nacht.
Herzlich willkommen, die morgen mit aufbrechen werden.

Herzlich willkommen, Guter Gott, der Du uns begleitest und ermutigst zu weiteren Schritten, zu Protest, zu Gebet und Appellen, zu Liedern und Nachdenken…
Lasst uns beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen

Lied:
„Du bist da, wo Menschen leben.“

Gebet

„Geht doch!“
Guter Gott, dieser Aufforderung sind wir gefolgt.

Manche ganz wörtlich von Bonn aus. Manche von Heimerzheim aus.

Und viele Hundert Kilometer werden folgen.

„Geht doch!“
Guter Gott, wir glauben, dass bei Dir nichts unmöglich ist:
Dass es geht, die Klimaveränderungen aufzuhalten oder zumindest zu verlangsamen.
Dass es geht, wenn Menschen sich aufmachen und ihr Verhalten verändern.
Dass es geht, wenn die Politik gute Rahmenbedingungen schafft.

„Geht doch!“
Guter Gott, mach uns Mut, zu gehen und uns so zu ändern, dass es geht.

Hilf uns beim Ausruhen und Kraftschöpfen.
Und hilf uns, weiter zu gehen. Amen

Psalm, Hub Osterhuis frei nach Psalm 139

Du.
Du ergründest mein Herz, du erforschst mich.
Du weißt um mein Gehen und Stehen.

Du kennst, was ich denke, von ferne,
mein Reisen und Wandern, mein Ruhen.

All meine Wege sind dir bekannt –
jedes Wort, das mir kommt auf die Lippen,
unausgesprochen noch, du hörst es schon.

Hinter mir bist du und mir voran.
Du legst deine Hände auf mich. –
Das ist es, was ich nicht begreifen,
nicht denken kann, das ist zu hoch für mich.

Wie dem Hauch deines Mundes entkommen,
wohin flüchten vor deinem Angesicht?

Erklimm ich den Himmel, da bist du,
steig ich in die Erde, da find ich dich auch.

Hätte ich Flügel des Morgenrots,
flöge ich in die fernsten Meere,
auch dort du, deine Hand,
deine Rechte, die mich festhält.

Riefe ich: „Finsternis bedeck mich,
Licht, wandle dich in Nacht“ –
für dich besteht die Finsternis nicht.

Für dich ist die Nacht so klar wie der Tag,
die Finsternis ebenso hell wie das Licht.

Ergründe mein Herz, nun erforsche mich, Ewiger,
prüfe meine geheimen Gedanken.

Mein Weg führt doch nicht in die Irre?
Führe mich fort auf dem Weg meiner Väter und Mütter.

Lied: Bist zu uns wie die Mutter

Lesung Matthäus 6 (Klaus Wengst)

Aus dem Evangelium nach Matthäus:

24 Niemand kann zwei Herren dienen. Entweder nämlich wird er den einen hassen und den anderen lieben oder einem anhängen und den anderen verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
25 Deshalb sage ich euch: Sorgt nicht für euer Leben, was ihr esst oder was ihr trinkt, noch für euren Leib, was ihr anzieht! …
33 Erstrebt zuerst das Reich Gottes und Gottes Gerechtigkeit! Dann wird euch das alles hinzugegeben werden.

Lied 112 Halleluja

 

Predigt

Ich möchte heute an der Bergpredigt-Auslegung von meinem alten Professor für Neues Testament, Klaus Wengst anknüpfen.

Ganz am Ende vom Matthäusevangelium fordert Jesus: Haltet alles, was ich euch geboten habe. Wengst sagt, dass damit vor allem auch an die Lehre der Bergpredigt gemeint ist.

Ich habe oft gehört, mit der Bergpredigt könne man keine Politik machen. Ich habe es noch im Ohr, wie damals Bundeskanzler Helmut Schmidt das sagte. Und es wird bis heute von vielen Menschen wiederholt. Aber das Matthäusevangelium macht deutlich: In der Bergpredigt legt Jesus den Willen Gottes aus. Und der kann und soll er auch getan werden.

Es gab immer wieder Christen, die sagten, an der Bergpredigt solle man seine Sünden erkennen. Dazu sagt Wengst: „Die Erfahrung von Sünde und Vergebung dispensiert aber nicht von der Praxis, sondern stellt gerade wieder in sie hinein.“ (S. 19) Man könnte auch sagen: Wer merkt, dass er sich falsch verhält, muss sein Verhalten ändern.

Ihr seid auf dem Pilgerwegweg, weil es genau um die Gerechtigkeit Gottes geht. Ihr seid auf dem Weg, damit es nicht nur für uns hier um Wohlstand und Wirtschaftswachstum geht, sondern damit es allen Menschen gut geht und damit der Wohlstand gerecht verteilt wird. Die Verheißung aus unserer Evangelienlesung eben lautet: Wenn wir uns für Gerechtigkeit einsetzen, bekommen wir den Wohlstand obendrauf.

Das heißt: Auf unserer Erde muss es gerecht zugehen.

Es darf nicht sein, dass eine Minderheit die Erde für ihren Lebensstil ausbeutet und die Mehrheit dafür billig arbeiten lässt
Es darf nicht sein, dass die Minderheit so lebt, dass der CO2-Gehalt durch die Decke geht, dass die Polkappen abschmelzen. Schon jetzt leidet eine Mehrheit unter dem Klimawandel und in wenigen Jahrzehnten wird ihr Land im Meer versinken.

Es darf nicht sein, dass hier in NRW an vielen Standorten Windenergie und Pumpspeicherkraftwerke verhindert werden, weil es angeblich die Landschaft verschandele, solange durch unseren Lebenswandel anderswo auf der Welt ganze Landschaften komplett unbewohnbar und im Meer verschwinden werden.

Selbstverständlich müssen wir darauf achten, ob zum Beispiel bestimmte Vögel durch Windräder gefährdet werden.
Und zur Gerechtigkeit gehört es auch, dass wir genau darauf achten, wo z.B. Elektroautos die Umwelt zerstören. Für die Batterein brauchen wir z.B. Lithium und Kobald. Das ZDF zeigte gestern, wie in Südamerika die Umwelt zerstört wird, um Lithium zu gewinnen: Die Flamingos dort drohen deswegen auszusterben. Und im Kongo wird das Kobalt oft unter Lebensgefahr abgebaut: Alles für unsere Lithium-Batterien für Elektroautos usw. Und die Menschen dort machen sich kaputt und haben trotzdem keinen Anteil am Gewinn und am Wohlstand…
Es wird nicht damit getan sein, Braunkohleabbau zu beenden, sondern wir müssen immer wieder neu schauen, wo es Verlierer unseres Lebensstils gibt. Auch ein scheinbar ökologischerer Lebensstils kann Verlierer erzeugen.

Aber es ist nicht nur Windkraft oder andere ökologische Energieerzeugung.
Wie oft fahren wir hier abends mit dem Auto nach Euskirchen, um jemanden aus der Familie abzuholen, weil Abends kein Bus mehr vom Bahnhof der Kreisstadt in die Ortschaften rundherum fährt? Was könnte da alles getan werden?
Anderswo hat man schon lange Sternfahrten eingerichtet: Aus allen Orten fahren abends Busse in die Kreisstadt, treffen sich dort und fahren wieder zurück. So könnte man so mache Veranstaltung auch ohne eigenen PKW noch besuchen und käme auch wieder zurück. So etwas würde ich mir hier wünschen, und es würde CO2 vermeiden helfen. Wie viele solche Beispiele gibt es noch?
Diese Beispiele finden wir alle nicht in der Bergpredigt. Abe die Bergpredigt fordert uns auf, die Augen aufzumachen, damit wir Ungerechtigkeit erkennen und abstellen. Und dazu gehört es auch, konkrete Probleme heute anzusprechen.

Ihr seid auf dem Weg nach Katowitz zum Weltklimagipfel.
Ökumenisch. Darum freue ich mich, dass ich als ev. Pfarrer für heute hier die Andacht in der kath. Krypta vorbereiten durfte. Darum freue ich mich, dass Ihr ökumenisch auf dem Weg seid und dass auch Menschen mitpilgern können, die ganz unterschiedlichen Kirchen angehören oder auch gar keiner Kirche.

Euer Pilgerweg ist für uns alle eine Mahnung, dass es gerecht zugehen muss auf dieser Welt. Und dazu gehört auch die Mahnung an unsere Politiker, dass die Klimaziele eingehalten werden.

Und aus dem Matthäusevangelium haben wir die Zusage: Um unseren Wohlstand müssen wir uns dabei keine Sorgen machen.
Wenn wir uns für Gerechtigkeit einsetzen (und dazu gehört auch die Einhaltung der Klimaziele), bekommen wir den Wohlstand obendrauf.
Euer Pilgerweg zeigt, dass die Bergpredigt lebbar ist und dass es sich lohnt sich für Gerechtigkeit einzusetzen. Dafür ein dickes Dankeschön. Amen.

Lasst uns die Fürbitten heute singen

Lied: Da wohnt ein Sehnen tief in uns o Gott nach Dir
 

Vaterunser

Segen

Der Herr segne dich und behüte dich.

Gott segne Dich, wenn Du pilgernd hier in Zülpich angekommen bist
und wenn Du Dich morgen pilgernd auf den Weg machst.

Der Herr lasse sein Angesicht leuchten
über dir und sei dir gnädig.

Gott segne Dich,
wenn Du Unterkunft und Gastfreundschaft gewährst,
aber auch wenn Du betest und Dich für konkrete Projekte vor Ort einsetzt.

Der Herr hebe sein Angesicht über dich
und gebe Dir Frieden.

Gott segne Dich, wenn Du Menschen neu kennenlernst,
und immer neu fragst, wie es in der Welt gerechter zugehen kann.

So segne und behüte Euch der allmächtige und barmherzige Gott,
Vater, Sohn und Heiliger Geist.

Lied: Ich sing Dir mein Lied, in ihm klingt mein Leben

Vorsorge für ein „Leben bis zuletzt“

Vorsorge für ein „Leben bis zuletzt“

„Schon wieder ist ein guter Freund gestorben!“
Bei einem Spaziergang mit zwei älteren Damen klagt die eine, wie wenig Freunde ihr geblieben sind.
„Ab einem bestimmten Alter sollte man sich um jüngere Freunde kümmern!“, bemerkte ich. Die beiden Damen stutzen.
„Ja“, sage ich, „denn sonst steht man irgendwann ganz alleine da!“

So haben die beiden Damen das noch nie gesehen. Man verlässt sich auf seine Familie, aber die wird auch nicht jünger. Kinder und Enkel ziehen oft weg oder werden auch älter und weniger belastbar. Irgendwann gibt es oft niemanden mehr, der sich um einen kümmert oder den man um Hilfe bitten kann.

Wer immer nur die alten Freundschaften pflegt, riskiert der Letzte zu sein, der irgendwann „das Licht ausmacht“.

Wie kommt das eigentlich? Die meisten Menschen legen doch etwas auf die „Hohe Kante“, um in Notfällen daraus zurück greifen zu können. Wir schließen Versicherungen ab, falls etwas passiert. Viele haben auch eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht, um noch selbst Entscheidungen für ein eventuelles Lebensende zu treffen.

Aber wie sorgen wir vor für die Zeit davor? Wen können wir um Hilfe bitten? Und warum sollte er für mich da sein – wenn er mich nicht kennt?

Wir wollen alle möglichst selbstständig und autonom leben. Helfen vielleicht gerne anderen. Lange Zeit geht das gut. Aber oft verlernen wir dabei, wie man selber um Hilfe bittet.

Dabei sind wir – das klingt nur im ersten Moment paradox – im Alter oder bei Krankheit auf Hilfe angewiesen, um möglichst lange selbstständig leben zu können. Wie sorgen wir also hier vor?

Indem wir uns, wenn wir noch fit genug sind, umschauen, wer unsere Unterstützung benötigen könnte. Da ist eine junge Familie im Umkreis, die eine „Wahl-Oma“ oder einen „Wahl-Opa“ gut brauchen könnte. Manche jungen Eltern würden sich freuen, wenn sie mal einen Nachmittag oder Abend „frei“ haben. Da braucht ein Nachbar, der berufstätig ist, mittags einen „Gassigeher“ für den Hund. Warum nicht einem Flüchtling bei dem Sprachkurs helfen oder eine Wohnung an eine alleinerziehende Mutter vermieten? Man kann sich im einem sozialen Bereich engagieren oder in Vereinen mitarbeiten.

Ein gutes Motiv für solche Dienste sind Mitgefühl und Nächstenliebe. Aber auch Egoismus darf ein Motiv sein: Wir beteiligen uns an Netzwerken und hoffen, dass sie auch uns einmal tragen, wenn es nötig wird.

Bernd Kehren
2. Vorsitzender von NEST e.V.


  • Diese Kolumne erscheint seit Anfang 2015 im Abstand von vier Wochen im Euskirchener Wochenspiegel. Wir danken der Redaktion für diese Möglichkeit, auf NEST e.V. aufmerksam zu machen.

Trauer ist schön!

Trauer ist schön!

„Herr Pfarrer, ich werde mit meiner Trauer nicht fertig! Ich muss so weinen!“, so beginnt manchmal ein Seelsorgegespräch. Immer öfter wird ein trauernder Mensch schon nach wenigen Wochen vom Hausarzt sogar in die Psychiatrie überwiesen.

Viele Menschen wollen Trauer unbedingt vermeiden. Und wenn das nicht gelingt, halten sie sich für krank. Dabei ist Trauer ein gutes menschliches Gefühl. Da hat ein Mensch eine Riesenlücke hinterlassen. Und nun reagieren wir auf einen Abschied. Auf dieser Welt wird es kein Wiedersehen geben. Und doch:

Da gibt es einen Menschen, der mir so viel bedeutet – über den Tod hinaus! Da soll ich nicht traurig sein? Dieser Mensch hinterlässt eine unfüllbare Lücke! Und da soll ich nicht trauern?

Es gibt nur eine Möglichkeit, nicht mehr zu trauern: Ich müsste diesen Menschen vergessen. Wollen Sie einen Menschen vergessen, mit dem sie so viel gemeinsam erlebt haben? In guten wie in schlechten Tagen? Niemals!

Darum schäme ich mich meiner Tränen für diesen Menschen nicht. Der Tod konnte ihn mir nehmen. Aber er kann nicht verhindern, dass ich mich erinnere und dass ich für diesen Menschen meine Tränen vergieße. Jede einzelne Träne verbindet mich mit dem Menschen, um den ich trauere. Und dann denke ich daran, was wir gemeinsam erlebt haben. Ich erinnere mich, was dieser Mensch gesagt und gedacht hat. Ein Lächeln kommt auf meine Lippen. Er war doch einfeiner Kerl! Oder auch: Sie war doch ein feiner Kerl. Was haben wir nicht alles gemeinsam erlebt!

Dietrich Bonhoeffer empfahl, diese kostbaren Erinnerungen sorgfältig aufzubewahren. Wertvolle Dinge gibt man in einen sicheren Tresor. Nur zu besonderen Gelegenheiten holt man sie wieder hervor. Erinnerungen sind kostbar.

Und in der Zwischenzeit werde ich auftanken, mir auch etwas Schönes gönnen und das Leben genießen. Der oder die Verstorbene würde es mir gönnen. „Lebe Dein Leben!“, so ruft er mir zu!
Und ich lebe mein Leben. Und wenn ich an ihn denke, dann vergieße ich eine Träne. Und ich lächle für alles, was wir gemeinsam an Schönem erlebt haben. Ich will nicht aufhören zu trauern. Denn ich will ihn oder sie nicht vergessen. Wenn ich gut für mich sorge, wird meine
Trauer sich verändern. Und ich werde an den Punkt kommen, an dem ich sagen kann: Trauer ist
schön.

Bernd Kehren, Pfarrer

2. Vorsitzender von NEST e.V.


  • Diese Kolumne erscheint seit Anfang 2015 im Abstand von vier Wochen im Euskirchener Wochenspiegel. Wir danken der Redaktion für diese Möglichkeit, auf NEST e.V. aufmerksam zu machen.

Von Kindern Trauern lernen

Was Erwachsene in der Trauer von Kindern lernen können

Alice steht traurig neben Opas Sarg. Sie spürt seine kalte Hand. „Opa atmet nicht mehr. Das Herz schlägt nicht mehr. Darum ist er auch nicht mehr warm. Opa lebt nicht mehr. Opa ist tot.“ Mit einfachen Worten erklärt ihre Tante, was mit Opa ist.

Es ist gut, dass Alice mit ihren Händen ‚be-greifen‘ kann, was sich mit Opa verändert hat. Im Sarg liegt nicht der Opa, an den sie sich ankuscheln konnte, der ihr vorlas und mit ihr spielte. Im Sarg liegt der kalte tote Opa. Alice begreift das, wenn sie ihn berührt. Sie wird keine Angst haben, dass er im Sarg erstickt. Die Eltern sind traurig, Alice ist traurig. Und dann dreht sich Alice um, geht nach draußen und spielt! „Du kannst doch nicht einfach spielen, wenn Opa tot ist. Bist Du denn gar nicht traurig?!“ Die Eltern sind entsetzt.

Früher habe ich immer wieder aufgeklärt: Kinder trauern anders. Es ist normal, wenn Kinder spielen. Das hebt ihre Trauer nicht auf. Aber es wäre falsch, deswegen mit ihnen zu schimpfen oder ihnen Vorwürfe zu machen. Männer trauern anders als Frauen. Kinder trauern anders als Erwachsene. Und es ist gut, das zu wissen, damit man auf gute Weise beieinanderbleiben kann.

All das ist richtig. Doch heute sage ich: Wir Erwachsenen sollten von den Kindern lernen.

Kinder können noch viel mehr als wir Erwachsenen auf ihre Gefühle hören. Wenn Kindern die Trauer zu viel wird, steigen sie aus und gehen spielen. Und wenn sie genug gespielt haben, können sie auch wieder traurig sein.

Und wir Erwachsenen? Viel zu oft haben wir verlernt, auf unsere Gefühle und Bedürfnisse zu achten. Wir merken oft nicht mehr, wann wir uns selbst überfordern. Dann trauern manche von uns, bis sie zusammenbrechen. Wenn ein lieber Mensch gestorben ist, verbieten sie sich alles, was das Leben schön machen könnte. Die Sonne scheint, aber sie gönnen sie sich nicht, sich daran zu wärmen.

Lernen wir von den Kindern: Wenn es zu schwer wird, dürfen wir aussteigen und auftanken. Was tut uns gut? Lasst es uns genießen! Wir brauchen es, um Kraft zu schöpfen. Wir dürfen Kraft schöpfen! Damit es uns gut geht. Damit wir mit unserer Trauer leben können.

Bernd Kehren, Pfarrer

2. Vorsitzender von NEST e.V.


  • Diese Kolumne erscheint seit Anfang 2015 im Abstand von vier Wochen im Euskirchener Wochenspiegel. Wir danken der Redaktion für diese Möglichkeit, auf NEST e.V. aufmerksam zu machen.

„Zeitgeist“ – Von 100 auf Tod in nahezu null Sekunden

Über die Totenstille des „Zeitgeist“-Vorwurfes

Immer wieder kann man erleben, wie in der Kirche (manchmal auch außerhalb von ihr) der Tod gepredigt wird.

Die Kurzform dieser „Predigt“ lautet: „Zeitgeist“.

Die Funktion dieser „Predigt“ ist, jegliche Reaktion auf eine Entwicklung, auf eine Idee, auf einen Missstand, auf eine Erkenntnis zu brandmarken und abzuwerten.
 
Auf den Vorwurf dieser Zeitgeist-Brankmarkung kann man wenig sagen. Der Vorwurf „Zeitgeist“ beendet jedes Gespräch.
 
Das ist kein Wunder. Denn dieser Vorwurf wird vom Tod regiert.
 
Wo der Tod regiert, gibt es kein Leben mehr. Keine Veränderung. Keinen Geist, der auf diese Veränderung reagieren müsste oder dürfte.
 
Wer „Zeitgeist“ vorwirft, predigt den Tod. Das Ende jeglichen Lebens. Das Ende von Kreativität und Phantasie.
 
Wer den „Zeitgeist“ vorwirft, predigt einen tödlichen Perfektionismus. Der weiß schon genau, was richtig und falsch ist. Der lässt keine Fehler mehr zu. Und wer sich zuerst bewegt, hat schon verloren.
 
Der „Zeitgeist“-Vorwurf maßt sich unerlaubt Macht über andere an. Wer diesen Vorwurf verwendet, weiß sich als etwas Besseres, stellt sich auf das Podest und verweist allen anderen einen Platz weiter unten zu. „Kusch, kusch, Zeitgeist, Zeitgeist, kusch, schweig, stör mich nicht, mich nicht und meine Totenruhe.“
 
Aber ich lebe. Und viele andere leben auch. Denken etwas Neues, sie erleben Altes neu, sie spüren die Veränderung, sie planen Veränderung, machen sich auf, wollen die Welt verändern, zu einem Besseren – auch wenn es nicht immer klappt. Als Gottes Ebenbilder sind wir erschaffen, kreativ, schöpferisch, verantwortlich, zu Entscheidungen befähigt.
 
Und dann immer wieder die Vollbremsung: „Zeitgeist!!“ hallt es, während das Gummi dieser Vollbremsung stinkend in die Nase steigt.
 
Das unterscheidet jene, denen der „Zeitgeist“ unter die Nase gerieben wird: Sie können und wollen nicht so rücksichtslos sein, dass sie einfach drüber fahren.
 
Es existiert ein Machtgefälle der Rücksichtslosigkeit. „Zeitgeist“ vorzuwerfen ist rücksichtslos. Es verhindert den Blick zurück, es verhindert, die Veränderung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Wer „Zeitgeist“ vorwirft, will ewig gestrig bleiben. Das wäre nicht weiter schlimm. Die Zeit würde weiter gehen. Er verlangt aber genau dies auch von den anderen: Gestrig zu bleiben, zeitlos, ohne Entwicklung, tot.
Ein Vollbremsung vom Leben in den Tod. Von 100 auf Null in nahezu null Sekunden.
 
Mögen sie noch so laut „Zeitgeist, Zeitgeist“ rufen.
 
Ich wähle das Leben. Das Leben, das auch Fehler riskiert. Unperfekt, aber lebendig, auf Lebendiges reagierend.
 
Gottes Geist ist ein Geist der Lebenden, nicht der Toten. Gottes Geist ist ein Geist der Zeit. Mag sein, dass es in der Ewigkeit einmal anders ist. Ich weiß es nicht. Aber noch lebe ich, begeistert. In der Zeit. Mit dem Geist der Zeit.
 
Komm, lebe mit!

Wie lange darf ich trauern?

Wie lange darf ich trauern?

Die Hinterbliebenen trauern. Ein geliebter Mensch ist gestorben. Er fehlt. Tränen kommen. Manchmal auch Aggressionen, die man so nicht kannte. Trauer hat ganz viele Gesichter. Freunde, Nachbarn und Angehörige nehmen gerne eine ganze Zeit lang Rücksicht.

Und doch kommt irgendwann die Frage: „Hört das denn nie auf mit der Trauer?“
Manchmal man sich mit dieser Frage auch selber unter Druck.

Ich frage manchmal zurück: „Willst du wirklich, dass die Trauer aufhört?“

Trauer kann als unangenehm empfunden werden. Man teilte so viele gemeinsame Erinnerungen. Nun ist man mit diesen Erinnerungen allein. Weil das wehtut, möchte man, dass die Trauer endet. Aber andererseits kann und will man auf diese Erinnerungen nicht verzichten. Man erinnert sich doch gern an diesen Menschen. Ihn zu vergessen kommt gar nicht infrage.

Genau darin besteht das Problem: Man will einen geliebten Menschen nicht vergessen. Aber die Trauer hätte nur dann ein Ende, wenn genau das passierte: Zwei widersprüchliche Wünsche, die einen innerlich zerreißen.

Wie wäre es, wenn Sie Tränen nicht negativ als Kontrollverlust verstehen, gegen den man sich wehrt, sondern positiv als etwas Verbindendes. Der Tod konnte mir diesen Menschen nehmen, aber die Tränen kann er mir nicht nehmen. Sie sind und bleiben etwas, das mich mit einem geliebten Menschen verbindet. Und mit den Tränen freue ich mich über gute Erinnerungen.

Darüber hinaus sollte man sich die Erlaubnis geben, neue Erfahrungen zu machen. Welcher Verstorbene würde wollen, dass wir in Trauer versinken und uns nicht mehr des Lebens freuen?! Sagen unsere Verstorbenen uns nicht: „Geh auf andere Menschen zu!“ Oder: „Lass die Sonne in Dein Herz!“

Je mehr wir neue gute Erfahrungen zulassen oder aktiv auf sie zugehen, desto weniger tut die Trauer weh. Die Trauer muss sich dann den Platz mit anderen guten Gefühlen teilen. Sie kann dann zu einem guten Teil unserer Erinnerungen werden. Und in Gedanken können wir dem sagen, um den wir trauern: „Freust Du Dich mit mir darüber, wie gut es mir gerade geht?“

Ich wünsche Ihnen, dass sie einen guten Zugang zu Ihrer Trauer finden.

Bernd Kehren
2. Vorsitzender von NEST e. V.
www.nest-euskirchen.de


Sola Scriptura: Allein die Schrift – das Wort Gottes

Die ganze Bibel ist Wort Gottes. Aber nicht so, wie wir sie gerne hätten, sondern so, wie wir sie haben.

Predigt am 15.10.2017
in der ev. Kirche zu Bad Münstereifel
Predigt am 8.10.2017
in der ev. Kirche zu Flamersheim

Liebe Gemeinde,

das Reformationsjubiläum biegt gerade auf die Ziellinie ein. Zehn Jahre lang gab es besondere Schwerpunktthemen.
Und jetzt denken die Oberlandgemeinden (des Kirchenkreises Bad Godesberg-Voreifel: Flamersheim, Euskirchen, Zülpich, Bad Münstereifel, Weilerswist) in vier Gottesdiensten über vier der zentralen Slogans der Reformation nach, über die „vier Soli“.
„Soli“, das ist heute kein Solidaritätsbeitrag, sondern es sind eine Art Kampfaussagen:

„Sola Gratia – allein aus Gnade.“
„Sola Fide“ – allein aus Glauben.“
„Solus Christus – Christus allein.
„Sola Sriptura – Allein die Schrift.“

Und daran wird bereits deutlich, dass keine dieser Aussagen für sich allein steht, sondern jeweils für einen Gegensatz.

Nicht wahr? Wenn jede dieser Aussagen absolut gelten würde, würden sie sich sofort widersprechen. Dann müsste man sich entscheiden: Entweder aus Gnade oder aus Glaube oder nur die Schrift oder nur Christus.

Aber die Wirklichkeit ist nicht nur schwarz-weiß. In Wirklichkeit ist die Wirklichkeit ziemlich komplex. Und so sind diese „soli“s, diese „alleins“ nicht absolut, sondern im Kontrast mit etwas anderem:

„Allein aus Gnade – nicht aus eigenem Verdienst“
„Allein aus Glaube – nicht aus guten Werken“
„Allein Christus – so wie sich Gott in diesem Menschen geoffenbart hat“
„Allein die Schrift – nicht die Tradition“

Und doch sind Werke nicht verboten, wir müssen die Vernunft nicht ausschalten, Tradition kennen wir auch im Protestantismus, und Gott hatte auch vor dem Neuen Testament schon Beziehungen zu seinen Ebenbildern, als die von Christus noch gar nichts wussten.

Heute wollen nachdenken über das „sola scriptura – allein die Schrift – und nicht die Tradition.
Wenn Christen um den Glauben ringen, dann hat die Bibel einen ganz besonderen Stellenwert. Glaubensaussagen sollten sich auf die Schrift berufen können, auf das Alte und auf das Neue Testament. Und mag eine Tradition noch so eingebürgert sein, wenn sie vor der Bibel keinen Bestand hat, geht die Bibel vor. Sola scriptura.

Damit wäre jetzt alles gesagt und wir könnten das nächste Lied singen, wenn es so einfach wäre.
Aber so einfach ist es nicht. Und wenn man genau hinschaut, dann erkennt man sehr schnell auch die Fehler, die z.B. Luther dabei gemacht hat.

Was war genau das Kernanliegen, warum war dieses sola scriptura unserem Reformator so wichtig?

Ein bisschen ist es wie die berühmte Stille Post. Der eine sagt etwas, der andere hört etwas. Aber draußen war es laut, und er hat nicht alles zu Hundertprozent verstanden.  Und er sagt das weiter, was er verstanden hat, und der Nächste hört irgendetwas heraus, und irgendwann wird das komplette Gegenteil dessen überliefert, was ursprünglich mal gesagt worden war.

Darum sollte man immer kontrollieren, was jemand ursprünglich gesagt oder geschrieben hat.

Ein Beispiel innerhalb der Reformation: Jetzt zum Reformationsjubiläum kann man immer wieder einmal die Klage hören, niemand mehr frage wie Luther: „Wie bekomme ich einen gnädigen Gott?“

Und wenn man dies so klagt, dann denken ganz viele: „Aha – der meint also, wir sollten wieder alle mehr Sorgen darum machen, wie wir Gott gnädig stimmen können!“

Und man hat dabei schlicht vergessen, dass doch diese Frage gerade Luthers großer Fehler war. Er hat an dieser Frage gelitten! Und die große reformatorische Erkenntnis war doch: „sola gratia!“ „Allein aus Gnade!“ – Ich kann und muss nichts tun, um Gott gnädig zu stimmen. Gott ist von sich aus ein gnädiger Gott. Die Frage ist schlicht falsch gestellt.
Wenn wir also auf den Zusammenhang schauen, in dem Martin Luther diese Frage gestellt hat und zu welcher Antwort er kam, dann kommt in diesem Fall genau das Gegenteil dessen heraus, was heute viele Menschen ausdrücken wollen.

Aber wir haben ja das Thema heute: „Sola scriptura“ – „Allein die Schrift!“ Bei dieser theologischen stillen Post ist es leider auch immer wieder so gewesen, dass sich Auffassungen eingeschlichen haben, die mit der ursprünglichen Bibel nichts mehr zu tun hatten.
Aber diese Auffassungen haben sich zu einer gewissen Tradition verfestigt, und diese Tradition galt nun mehr als das, was ursprünglich in der Bibel stand.
Hatte Jesus noch den reichen Jüngling zurück gewiesen und ihm klar gemacht, dass er sich den Himmel oder Gottes Gnade nicht erkaufen kann, so kamen zu Luthers Zeiten auf einmal Ablassbriefe in den Handel, die genau dies möglich machen sollten: Je mehr man zahlte, desto sicherer hatte man einen Platz im Himmel.

Und die Menschen waren arm, bitterarm. Aber der Platz im Himmel war ihnen so wichtig, dass sie nahezu jeden Preis zahlten. Für sich selber, aber auch für Freunde und Familienangehörige, die schon gestorben waren.

Eine ganz üble Tradition.
Und das sola scriptura sagte nun: Nein: In der Bibel gibt es so viele Verse vom gnädigen Gott, dass da der Bibel der Vorrang zu geben ist. Wir müssen unsere Tradition immer an der Bibel überprüfen.

Aber an welcher Bibel?

Es gibt ja keine einzige Original-Handschrift!

Wir haben immer nur Abschriften von Abschriften. Papier ist leicht vergänglich, und so hat sich kein einziges Original erhalten.

Immerhin wurde zur Zeit Luthers die Tradition des Humanismus gerade modern. Einer der Slogans lautete (und das ist heute angesichts von vielen Pseudonachrichten so wichtig wie eh und je): Zurück zu den Quellen.

Aber auch das ist nicht so einfach.
Wir alle wissen: das Alte Testament ist auf Hebräisch und das Neue Testament auf Griechisch verfasst.
Es gab zwar eine jüdische Übersetzung des Alten Testaments, in der mehr Texte überliefert waren, die schon lange im Christentum im Gebrauch war, aber Luther richtete sich nach dem inzwischen festen jüdischen Kanon.
So kam es zu den alttestamentlichen Apokryphen.

Ich erkläre das noch einmal: Die katholische Einheitsübersetzung ist etwas umfangreicher als etwa die Lutherbibel. In der Lutherbibel fehlen etwa 300 Jahre Geschichte. Erinnern Sie sich an den alten Lernvers? „333-Issos Keilerei.“ Alexander der Große gewinnt bei Issos die Schlacht gegen Darius III. Seitdem wird im Orient Griechisch die Amtssprache. Deswegen hat das Judentum während dieser Zeit zwischen 300 vor Christus bis zum Neuen Testament nicht nur die hebräische Bibel ins Griechische übersetzt, sondern deswegen sind einige Schriften des Alten Testaments auch nur noch auf Griechisch erschienen. Das Judentum hat später seinen Kanon in der Auseinandersetzung mit dem Christentum enger abgegrenzt. Man kann die Entscheidung Luthers verstehen, aber er hätte sie auch anders treffen können. Gut 300 Jahre Bibelgeschichte fielen auf diese Weise heraus. Darum sind heute unsere Bibeln unterschiedlich.

Also: Auch mit dem Slogan „Allein die Schrift“ kann man ins Stolpern kommen.

Aber Luther war dabei nicht der einzige.

Lange Zeit hatte man damit nur wenig Probleme. Wenn in der Bibel steht, dass der Hase wiederkaut, dann gibt es halt irgendwo auf der Welt wiederkauende Hasen.

Wenn man das Gefühl hat, die Schöpfungsgeschichte beschreibt die Erde als eine Scheibe, dann ist die Erde eben eine Scheibe.

Aber dann konnte man mit Segelschiffen über den Rand dieser Erde hinaus fahren und stellte fest: Wir fallen da nicht runter. Die Erde gleicht irgendwie eine Kugel.
(Klammer auf: Das wussten die Babylonier, die die jüdische Oberschicht nach Babylon verschleppt hatten, übrigens auch schon. Und die Juden in Babylon wussten das auch. Wenn im Mittelalter Menschen die Erde für eine Scheibe hielten, war das deren Fehler. Aber es war nicht der Fehler der Schöpfungsgeschichte, denn die funktioniert auch als Kugel ganz gut.)

Also: Die Menschen und auch Luther glaubten gerne, dass ein allmächtiger Gott sicherlich keine Bibel mit Fehlern heraus geben würde. Im Gegenteil: Die alten Geschichten nahmen es geradezu als Beweis dafür, dass die Bibel direkt von Gott kam, dass es darinnen keinerlei Fehler gab.

So soll z.B. die Septuaginta, also die griechische Übersetzung des Alten Testaments von 70 Gelehrten in sieben Wochen übersetzt worden sein, und alle 70 Gelehrten sollen sollen exakt denselben Text erstellt haben. Und darum soll diese Septuaginta göttlichen Ursprungs gewesen sein!

Zu allen Zeiten haben Menschen versucht, ihren religiösen Schriften besonderes Gewicht zu geben, dass man sie für fehlerfrei und irrtumslos und widerspruchsfrei erklärte.
„Allein die Schrift“ – muss das nicht heißen, dass dann die Schrift immer Recht hat?

Aber die Erde ist nun einmal eine Kugel, die Hasen sind keine Wiederkäuer, die Evangelien widersprechen sich darin, wann Jesus gekreuzigt wurde, es gibt das Evangelium nicht nur von einem Beobachter sondern von gleich vier ganz unterschiedlichen Theologen mit unterschiedlichen Sichtweisen.

„Allein die Schrift“, das gilt. Aber so, wie wir die Bibel haben – und nicht, wie wir sie gerne hätten.

Wie ist denn die Schrift? Fehlerfrei und ohne Widersprüche?

„Früher“ wurde die Realität passend gemacht.

Seit der Aufklärung setzte sich die Erkenntnis durch, dass es Menschen waren mit ihren Glaubenserfahrungen, die die Bibel geschrieben haben. Die Bibel galt nun nicht mehr als Gotteswort, sondern nur als Menschenwort. Und die Theologie versuchte, mit einer Art theologischem Destillationsverfahren Gottes Wort aus dem Menschenwort heraus zu destillieren.

Gottes Wort ist dann immer noch fehlerfrei und irrtumslos. Für die Fehler und Irrtümer sind dann halt die Menschen verantwortlich.

Und dann kam etwas, was bei vielen Gläubigen für viele Irritationen sorgte und manchmal auch noch sorgt.
Die Theologen untersuchten die Unterschiede der Bibeltexte und stellten fest, dass es Brüche und Unterschiede in den Texten gibt, die auf einen Überlieferungsprozess zurück gehen könnten. Die Texte wurden erst mündlich in der Gemeinde überliefert und dabei auch interpretiert und ergänzt. Und dann konnte man immer wieder hören: (Etwas zugespitzt) Das ist ja nur eine Gemeindebildung. Jedenfalls ist es nicht mehr so richtig Gottes Wort.

Wobei auch schon Luther sein Kriterium hatte: Auch für Luther war nicht jedes Wort der Bibel gleich wichtig, sondern nur nur dann, wenn es „christum treibet“. Also dann, wenn die frohe Botschaft sich von Gottes freiem Liebeshandeln darin spiegelt. Wenn etwa der Jakobusbrief gegen diese freie Gnade Gottes auch Werke der Menschen einforderte, dann nannte Luther diesen Brief gerne eine „stroherne Epistel“ und setzte ihn in der Bibelübersetzung so weit nach hinten, wie es irgendwie ging.
Andere Theologen suchen nach dem „Kanon im Kanon“: Damit ist gemeint: Gibt es typische Bibelaussagen, die zentral und unverzichtbar sind und denen gegenüber andere halt auch zurücktreten und weniger wichtig sind?

Das Problem ist: Bei dem Destillat kommt immer nur das heraus, was bei dieser Destillationstemperatur heraus kommt. Nehme ich eine andere Temperatur, kommt auch etwas anderes heraus.

Will ich in Jesus einen Sozialreformer sehen, dann finde ich plötzlich nur noch Bibelstellen, die diesen Aspekt betonen.
Will ich im Alten Testament unbedingt den Rachegott finden, dann sehe ich nur noch Bibelverse, die diesen Aspekt betonen.

„Sola scriptura – allein die Schrift“: Was wäre eigentlich, wenn ich darauf verzichte, solche Kriterien an die Bibel anzulegen? Was wäre eigentlich, wenn die ganze Bibel, so wie wir sie haben, von Gott gegeben wäre?

Aber wirklich so, wie wir sie haben!
Ohne ein einziges Original. Dafür mit vielen Handschriften, die sich immer wieder unterscheiden. Mit Evangelien, die sich unterscheiden. Mit Übersetzungen, die sich unterscheiden…
Mit Fehlern und Widersprüchen.

Was wäre, wenn uns Gott damit sogar etwas sagen will?
Vielleicht: „Ihr versucht so gerne (und die Bibel fordert auch dazu auf), möglichst perfekt zu sein. Aber zu viel Perfektionismus ist ungesund. Deshalb bekommt ihr eine in gewissem Sinn unperfekte Bibel. Damit ihr wisst, wie sehr ich euch liebe. Damit ihr wisst, ich werde Euch wegen Eurer Unperfektheit nicht den Kopf abreißen!“

Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr gefällt mir dieser Gedanke.
Denn ich kann wieder die ganze Bibel als Gottes Wort nehmen. Sola scriptura.
Aber zugleich gebe ich dann meine Verantwortung nicht mehr an die Bibel ab.

Viele sehr fromme Menschen versuchen, ihr Verhalten dadurch abzusichern, dass sie es aus der Bibel herleiten. Richtiges Verhalten muss dann mit der Bibel begründet werden.

Die Bibel soll Richtschnur und Leitfaden für unser Leben sein. Dazu stehe ich.

Aber muss alles mit der Bibel begründet werden?
Dafür, das 2+2=4 ist, brauche ich keine Bibel.
Aber dafür, dass ich „Fünfe auch mal gerade sein lassen kann!“

Um die Schöpfung zu bewahren, brauche ich keine Bibel. Aber sie ermuntert mich, dafür den Hintern einmal hoch zu bekommen.

Und sie sagt z.B. beim Gleichnis vom bermherzigen Samariter: Du sollst den Nächsten lieben, selbst wenn es dich vom Gottesdienst abhält. Der Priester und der Levit konnten sich damit rechtfertigen, dass sie für den Dienst an Gott nicht mit Blut in Berührung kommen durften. Aber auch der unter die Räuber gefallene ist Gottes Ebenbild – und das geht vor.

Und vor allem: Wir dürfen der Bibel auch widersprechen, wo es nötig ist. Darum habe ich als alttestamentliche Lesung die Abrahamsgeschichte aus 1. Mose 18, 16-33 gewählt. Abraham ringt mit Gott um die Zahl der Frommen und lässt nicht locker. Diese Geschichte sagt doch überdeutlich: Gottes Wort ist nicht einfach unumstößlich, sondern wir können mit Gott ringen und ihm widersprechen. Bei aller Ehrfurcht.

Abraham handelt mit Gott. Die Syrophönizierin widerspricht Jesus. Und aus der Geschichte der Opferung des Isaak lese ich heraus: Niemand darf mehr einem Gotteswort vertrauen, in dem sein Kind als Gottesprüfung geopfert werden soll. Hier lädt Gott als Rettung selber zum Widerspruch gegen diesen Auftrag ein.

Sola scriptura. Nur die Bibel. Aber die Bibel ist vielschichtig. Derselbe Text kann zu mir sprechen und zu einem anderen nicht.

Sola Scriptura: Wir sind Gottes GesprächspartnerInnen. Die Bibel gibt es nicht absolut, sondern immer in einer Beziehung zwischen Mensch und Gott. Dabei kann ich irren – wie in jeder Beziehung. Aber Gott tröstet mich. Manchmal richtet er auch. Aber immer so, dass er bei mir bleibt und mich auf-richtet.

Sola Scriptura. Allein die Schrift. Ich finde es spannend, wie Jesus mit der Bibel umgeht. Er kann nämlich einzelne Verse auch aus dem Zusammenhang reißen, wenn er seinen allzu (un)frommen Gesprächspartnern anders nicht mehr beikommt: Ehescheidung: Was sagt man Männern, die sich von (sozial nicht abgesicherten) Frauen zugunsten einer Jüngeren scheiden lassen wollen? Jesus sagt: „Gott schuf den Menschen als Mann und Frau.“ In Wirklichkeit steht da: Gott schuf den Menschen als Ebenbild, männlich genau wie auch weiblich“ … Und in dieser Diskussion sagt Jesus: „Was Gott zusammen gefügt hat, soll der Mensch nicht trennen.“

Und was sagt das Buch des Predigers? „abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit;“

Nein, ich will nicht für die Ehescheidung reden. Ich werde immer für nicht nur einen Rettungsversuch eintreten. Aber ich kenne Fälle, da ging es wirklich nicht anders. Da musste jemand die Reißleine ziehen. Das Leben ist manchmal so.

Sola Sciptura: Die Bibel ist sehr realistisch. Die Welt ist nicht ideal. Das Gottesvolk ist nicht ideal. Die Heilige Familie ist nicht ideal. Die Urgemeinde ist nicht ideal. Die Kirche ist nicht ideal. Wir sind nicht ideal.

Wir haben alle unsere Grenzen. Und damit müssen wir leben. Und die Bibel lehrt uns: Gott ist dennoch bei uns. Trotz der Krebserkrankung der Nachbarin. Trotz des Autounfalls des Sohnes. Trotz…

Auch wenn wir alle sterben müssen.
Gott ist bei uns, und wir werden mit ihm und der Bibel immer wieder Überraschungen erleben.
Und doch gebe ich zu, dass ich auch meine Lieblingstexte habe: Wenn Paulus in 1. Kor 13 die Liebe für wichtiger hält als den Glauben.

Nicht der perfekte unfehlbare Glaube, sondern die Liebe sind entscheidend. Nicht die perfekte Bibel, sondern eine Bibel, die uns lehrt, zu unseren Fehlern und Widersprüchen zu stehen, und die darum widersprüchlich ist. Wir dürfen die Dinge von zwei Seiten sehen, manchmal auch von drei oder mehr Seiten.

Dabei wird die Bibel nicht beliebig. Immer sind wir gebunden an Gottes Gnade, an Christus, an den Glauben, und auch an die Schrift. Aber nicht als perfekte Besserwisser, die der Welt und den Gläubigen der anderen Religionen machtvoll zeigen, wo es lang geht. Sondern als unperfekte Menschen, die sich in den Widersprüchen der Welt immer wieder dazu verleiten lassen, die Widersprüche aus den Augen eines liebenden Gottes zu sehen. Mal müssen Grenzen gezogen werden. Und mal müssen Grenzen abgerissen werden.

Sola scriptura:

Dazu ist die Bibel kein Rezeptbuch „Man nehme“ – und wenn wir uns genau so verhalten , wird alles wird gut. Die Verantwortung für unser Verhalten können wir nicht an die Bibel abgeben. Und wenn es tausendmal eine Stelle geben sollte, die ein bestimmtes Verhalten fordert: Die Verantwortung, dass es auch diesmal richtig ist, wenn ich mich so verhalte, die bleibt immer bei mir.

So ist die Bibel ein Buch für das Leben, in dem wir auch ratlos und verzweifelt vor Gott stehen dürfen.

Und gerade darin dürfen wir immer wieder lesen und begreifen, wie sehr Gott uns liebt und mit uns leidet und einmal alles zu einem guten Ende führen wird.